+49-421-64 95 0 info@saacke.com

Seminar Kesselbetriebstechnik 2025

Schulung und Unterweisung zu den Themen Brenner- und Kesseltechnik, sowie Vorschriften zum Betrieb

Als Nutzer von Arbeitsmitteln wie Kessel und Thermoprozessanlagen werden Sie mit einer Vielzahl von Aspekten für den sicheren Betrieb Ihrer Anlage konfrontiert. Daher ist es oft nicht leicht, den Überblick über die aktuelle Gesetzeslage oder die technische Weiterentwicklung zu behalten. Um Sie bestmöglich zu unterstützen, bieten wir auch in diesem Jahr wieder unser etabliertes Seminar an

Seminarinhalt.

✔ Novellierung der BImschV (13. + 44. BImschV)

✔ Aktuelle Ausrüstung der allgemeinen Feuerungs- und Kesseltechnik

✔ Erklärung der am häufigsten verwendeten Produkte aus der GESTRA-Palette

✔ Aspekte des Kesselbetriebs – Wasseraufbereitung, Dampf, Kesseltechnik

✔ Kesselkonservierung, Kesseltypen, Kesselbefahrung mittels Kamera

✔ Normen, Rechte und Pflichten des Betreibers und des Kesselwärters

✔ Brennstoffleitungen auf Werksgeländen (DVGW/Druckgeräterichtlinie)

✔ Betriebssicherheitsverordnung

✔ Individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmer abgestimmte Themen

Vorteile

Zertifikat: Die Teilnahme an der Unterweisung wird durch ein vorschriftskonformes Zertifikat bestätigt. Dieses dient im Falle eines Falles als Nachweis gegenüber den Behörden

Seminar als Präsenzveranstaltung: Um die größtmögliche Effektivität und den regen Austausch der Anwesenden untereinander zu gewährleisten, ist die Zahl der Teilnehmer pro Veranstaltung begrenzt. Die Zusage zur Teilnahme erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen. Sichern Sie sich daher schnell ihre Plätze für einen der aufgeführten Termine.

Zusätzlicher Benefit: Die in §12 BetrSichV geforderte regelmäßige tätigkeitsbezogene Unterweisung aller Beschäftigten von Arbeitsmitteln ist durch unsere praxisnahe Durchführung automatisch ein Bestandteil der Seminare.

Effizient: Anhand von praxisnahen Beispielen wird vermittelt, wie mit einfachen und kostengünstigen Mitteln die Kesselanlage energiesparender gefahren werden kann. 

An wen richtet sich das Seminar: Das Angebot ist für Vorgesetzte, Techniker, Meister, Kesselwärter, Elektriker, sowie Wartungspersonal und alle anderen mit den genannten Arbeitsmitteln betrauten Personen vorgesehen.

Ihre Referenten

Marko Eberding

Vertrieb Anlagenmodernisierung
Customer Service Solutions, Bremen       
M.Eberding[at]saacke.com

 

Fachmann für Normen und Gesetzesfragen, Modernisierung und Steuerungstechnik sowie Effizienzberatung

Frank Matuszewski

Senior Service-Engineer Region Osnabrück
Customer Service Solutions, Bremen   
F.Matuszewski[at]saacke.com

 

 

Fachmann rund um das Thema Kesseltechnik. 

Befähigte Person zur Durchführung von Druckprüfungen an Brennstoffleitungen.

Uwe Goldmann

Vertrieb Anlagenmodernisierung
Customer Service  Solutions, Bremen
U.Goldmann[at]saacke.com

 

Fachmann für Normen und Gesetzesfragen, Modernisierung und Steuerungstechnik sowie Effizienzberatung.

Termine & Veranstaltungsort

11.03. - 13.03.2025

30.06. - 02.07.2025

02.07. - 04.07.2025

17.11. - 19.11.2025

19.11. - 21.11.2025

Unser Seminar-Hotel:

INNSiDE by Meliá in Bremen

*Änderung des Veranstaltungsortes vorbehalten.

Teilnahmegebühr

Pro Teilnehmer: 1.250* € zzgl. MwSt.

Im Preis enthalten sind:

  • 2 ½ Tage Seminar, Schulungsunterlagen, Mittagessen und Pausengetränke
  • Führung in unserer Fertigung unter dem Motto „Sicherheit beginnt bereits bei der Produktion“   
    –  sofern unsere betrieblichen Belange es zulassen.                                                                                         
    Das Tragen eigener Sicherheitsschuhe ist obligatorisch.

*Stornierungen sind ausschließlich schriftlich möglich. Ab 4 Wochen vor Schulungsbeginn fallen 50 % der Teilnahmegebühr an, ab 1 Woche vor Beginn die volle Gebühr, jeweils zuzüglich MwSt.

Anmeldemöglichkeit

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und melden Sie sich an. Erfahrungsgemäß ist das Seminar zügig ausgebucht.

per E-Mail an training@saacke.com 

Lia Kholifiah Nahdudin freut sich auf Ihren Anruf unter Tel. 0421 6495 5093. Bei ihr erhalten Sie sowohl weitere Informationen zur Veranstaltung als auch Hilfe bei der Vermittlung einer Übernachtungsmöglichkeit. Darüber hinaus stehen Ihnen selbstverständlich Ihre bekannten Ansprechpartner für Auskünfte gerne zur Verfügung

Stimmen von bisherigen Teilnehmern

Das Seminar sollte Pflicht für jeden Kesselwärter sein. Es vermittelt alle Grundlagen und Gesetze und meine Fragen wurden direkt präzise beantwortet.

Sehr praxisnahe Tipps von Experten mit Erfahrung. Hilfreich ist auch der Austausch mit den anderen Teilnehmern

The SAACKE mission:
most available power
at lowest possible
emissions.